Legale Vermögenssicherung und Finanzgestaltung

Entdecken Sie die EWIV,
eine innovative Rechtsform für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und wirtschaftliche Synergien. Tauchen Sie ein in eine Welt voller steuerlicher Vorteile.
Mit der EWIV können Unternehmen ihre Ressourcen bündeln und gemeinsame Ziele auf europäischer Ebene verfolgen. Profitieren Sie von einer starken Plattform, um Projekte grenzüberschreitend umzusetzen und das Wachstum Ihres Unternehmens voranzutreiben.
Vermeiden Sie die lästige Doppelbesteuerung: Die EWIV ermöglicht eine effektive Koordination der Besteuerung zwischen verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Nutzen Sie die Chance, steuerliche Hürden zu überwinden und Ihre Gewinne optimal zu nutzen.
Treten Sie in eine Welt der Vorteile ein: Als anerkannte steuerliche Einheit eröffnet die EWIV Unternehmen eine breite Palette von steuerlichen Vergünstigungen. Maximieren Sie Ihr Potenzial und profitieren Sie von spezifischen steuerlichen Vorteilen, die nur durch die Zusammenarbeit in einer EWIV möglich sind.
Die EWIV bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre unternehmerischen Ambitionen auf europäischer Ebene zu verwirklichen. Nutzen Sie diese einzigartige Rechtsform, um grenzüberschreitende Partnerschaften zu schmieden, Projekte zu realisieren und Ihre Wachstumschancen zu steigern. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die die Grenzen überwindet und neue Horizonte erschließt. Entdecken Sie die EWIV und treiben Sie Ihr Unternehmen oder Vorhaben erfolgreich voran.
Der EU-Markt
Wir nutzen die Möglichkeiten Europas
Eine weitgehend unbekannte EU-Verordnung ermöglicht die Ausnutzung von politisch gewollten Steuervorteilen und spezielle Verbindungen zu Unternehmen innerhalb der EU. Unternehmen können ihre Gewinnplanung und Steuerbelastung im Rahmen der EU-Gesetzgebung neu gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen eine deutlich höhere und sichernde Liquidität und somit neue Investitionsmöglichkeiten.
Was ist eine EWIV?
Mit der Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Europäischen Rates zur Gründung der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) hat die Europäische Union am 25. Juli 1985 den Grundstein für eine harmonisierte Entwicklung des Wirtschaftslebens in Europa gelegt, vergleichbar mit einem nationalen Binnenmarkt.
Die EWIV ist eine eigenständige Rechtsform für eine dem europäischen Recht unterliegende Gesellschaft; sie unterscheidet sich vor allem durch ihren Zweck, der ausschließlich darin besteht, die wirtschaftlichen Tätigkeiten der EWIV-Mitglieder zu vereinfachen oder zu verbessern, damit sie ihre entsprechenden Gewinne steigern können.
Aufgrund ihres Unterstützungszwecks stehen die Tätigkeiten der Vereinigung im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Tätigkeiten ihrer Mitglieder. Die EWIV darf keine selbständigen Berufe ausüben. Der Begriff „wirtschaftliche Tätigkeiten“ ist im weitesten Sinne zu verstehen.
Warum ist die EWIV vielen Unternehmen noch unbekannt?
Abneigung gegen Kredite ?
Alternative Finanzierungsmöglichkeit !
Betrachtet man die aktuelle Rechtslage innerhalb der Europäischen Union, so ist es mehr als offensichtlich, dass einer beträchtlichen Anzahl großer Konzerne von Unternehmen, die überwiegend international tätig sind, lohnende Möglichkeiten zur Steuerersparnis zur Verfügung stehen. Es scheint, dass kleine und mittelständische Unternehmen in Europa der gleiche Vorteil vorenthalten wird. Das möchten wir verändern und auch KMU die Möglichkeiten nicht vorenthalten!
Ein weiterer Grund für die aktuelle Situation besteht darin, dass mittelständische Unternehmen, die nach wie vor das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, in der Regel finanziert werden. Im Gegensatz zur anglophonen Welt wird die Finanzierung überwiegend auf dem klassischen Weg, d.h. durch Finanzinstitute, die Kredite vergeben, bereitgestellt.
Eine von der Commerzbank, einem großen deutschen Finanzinstitut, durchgeführte Forschungsstudie ergab, dass die Finanzierung mit Fremdkapital von Finanzinstituten bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland alles andere als beliebt ist. Tatsächlich versuchen zwei Drittel dieser Unternehmen, nach Möglichkeit Investitionen zu tätigen, ohne Kredite von Banken oder Sparkassen aufzunehmen, Sparkassen, die von Kommunen öffentlich unterstützt werden. Die Studienergebnisse diagnostizierten sogar eine so genannte „Abneigung gegen Kredite“: „Trotz oder vielleicht sogar wegen der Tatsache, dass es grundsätzlich keine Probleme bei der Finanzierung gibt, stehen mittelständische Unternehmen der Finanzierung mit Fremdkapital skeptisch gegenüber.
Basierend auf unserem Unternehmenskonzept können Sie auf EU-Ebene von weitgehend unbekannten Steuersparmöglichkeiten profitieren und so sicher nicht nur das Investitionsvolumen für Ihr Unternehmen erhöhen. Somit hat die EWIV einen positiven Einfluss auf zukünftige Vorhaben.
Rechtsgrundlage
1. Verordnung (EWG) 2137/85
WICHTIG: EU-Gesetz steht über dem bundesdeutschen Gesetz!
Im Vergleich zur EU-Richtlinie muss die Verordnung nicht vom EU-Mitgliedsstaat ratifiziert werden. Wurde Sie einmal abgesegnet, ist die EU-Verordnung für alle Mitglieder bindend und den jeweiligen nationalen Ländergesetzen aller EU-Mitglieder übergeordnet. Alle einmal verabschiedeten EU-Grundverordnungen sind praktisch nicht mehr abänderbar. Das geht laut EU-Satzung nur durch eine 100%ige Zustimmung aller Partnerländer.
Deutsche Finanzämter sind an das EU-Recht gebunden und ihm unterstellt.
Team und Dienstleistungen
Kompetenz und Sicherheit mit der Anwaltskanzlei der Humatix GmbH
Mit unserem EWIV-Team, bestehend aus Unternehmern, Rechtsanwälten und Steuerberatern gestalten und erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes rechtssicheres Konzept zur effizienten Nutzung der Möglichkeiten im Rahmen der EU-Verordnung für Ihr Unternehmen.
Wir stehen Ihnen zur Seite, beraten und begleiten Sie rund um die EWIV und schaffen sichere Werte! Unsere Dienstleistungen konzentrieren sich zum einen auf eine Mitgliedschaft einer bestehenden EWIV und zum anderen auf die Gründung einer eigenen EWIV:
Mitgliedschaft in der EWIV
Eine EWIV kann aus Mitgliedsunternehmen verschiedener Branchen bestehen. Neben der Nutzung der EWIV-Unternehmensform als Hilfsgesellschaft zum Zwecke der Nutzung von Steuervorteilen und einer höheren Liquidität bietet die EWIV auch eine Gemeinschaft von Unternehmen an, in der alle Mitglieder von der gegenseitigen Unterstützung und dem Austausch von Fachwissen profitieren.
Als Mitglieder der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung profitieren Unternehmen von den Dienstleistungen, die im Folgenden zusammengefasst werden:
• Aufnahme, Einführung und Begleitung eines Mitgliedes im EWIV-Firmenpool
• Beratung des Mitgliedes zur Schaffung von Steuervorteilen durch die Beschäftigung der EWIV als Hilfsgesellschaft
• Übernahme aller Buchhaltungsaktivitäten für die EWIV-Mitgliedsunternehmen (optional)
• Übernahme der Steuerberatung für EWIV-Mitgliedsunternehmen durch eigene oder die mit uns kooperierende Steuerberatungsgesellschaft (optional)
• Personal-Outsourcing
• Personal-Profiling
Gründung einer eigenen EWIV
Die Gründung einer neuen Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung ist ein nützlicher Schritt für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von ca. 5 Mio. EUR oder mehr. Anstatt Mitglied einer bestehenden EWIV zu werden, wird Ihr Unternehmen Mitglied einer eigenen EWIV. Das Gründungsverfahren für Ihre eigene EWIV beginnt mit der Beratung durch die Anwalts- und Wirtschaftskanzlei der Humatix, nachdem wir Ihr Unternehmen im Rahmen eines Sechs-Phasen-Modells analysiert haben. In diesem Zusammenhang unterstützen wir Ihr Unternehmen auch über die Gründung der EWIV hinaus.
Dienstleistungen der Anwalts- und Wirtschaftskanzlei der Humatix im Zusammenhang mit der Gründung der EWIV:
• Wirtschaftliche Unternehmens- und Machbarkeitsanalyse, Beratung und Unterstützung zur Vermögenssicherung
einschließlich strategischer Empfehlungen
• Erstellung der erforderlichen und wichtigen Gründung- und Satzungsunterlagen
• Sitz der EWIV
• Eintragung der EWIV und ihrer Mitgliedsunternehmen in das Handelsregister
• Aufnahme von Mitgliedern in die EWIV
• Einrichtung und Begleitung der zu übertragenden Dienstleistungen an die EWIV
• Unterstützung bei der Aufnahme des Geschäftsbetriebs und praktische Prozessbegleitung
• Erstellung eines Steuerstrukturkonzeptes
• Konsolidierung der Prozesse mit der Steuerberatungsgesellschaft und Behörden, wie z.B. Finanzämtern.
• Beratungsleistungen im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung und Integration in bestehende Systeme